-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Gudrun Oeltjen-Hinrichs bei Anna Maria Tjaden – eine meiner Ur-Ur-Großmütter
- anneliese.grosse bei Coldewey
- Louisa Coldewey bei Coldewey
- Klaus Strupkus bei Willkischken Vilkyskiai
- wilfried Kwittek bei Ernestine Hermine Rosa Hilbert
Archive
- Februar 2019
- Januar 2019
- Februar 2016
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Mai 2015
- September 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- September 2013
- April 2013
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Februar 2012
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
Kategorien
Meta
Schlagwort-Archive: „toter Punkt“
Marie Mathilde Frenzel und Herr Förster
Meine Ur-Ur- Großmutter Marie Mathilde Frenzel ist Tochter von Leopold Frenzel und Henriette, geborene Faltinat. Er ist um 1840 Grenzkontrolleur in Kreywöhnen an der russisch-litauischen Grenze. Marie Mathilde wird etwa 1837 in Paszieszen, 15 km südöstlich von Heydekrug, wahrscheinlich im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit "toter Punkt", Faltinat, Förster, Frenzel, Kamm, Leiner, Litauen, Memelland, Paszieszen, Stepponiszken, Sziborr, Tilsit
Schreib einen Kommentar
Andreas Leiner (1774 – 1851)
Andreas Leiner(t) wird 1774 in Ostpreussen an der Memel geboren. Genauer gesagt werden zwei Andreas Leiner geboren: einer am 11. Mai 1774 und einer am 9. Juni 1774, beide in Ober Eißeln, Ragnit-Land. Die Eltern für den ersten sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit "toter Punkt", Biographie, Lengwethen, Ober Eißeln, Ostpreußen, Salzburger, Tilsit-Ragnit
2 Kommentare
Johann Henrich Sturhane (1779 – ????)
Unehelich geborene Kinder machen das Forschen schwierig! Johann Heinrich Sturhahn ist mein Ur-Ur-Ur-Urgroßvater in der mütterlichen Linie. Obwohl ich den Namen seiner Mutter und den seines Vaters kenne, ist es mir bisher nicht gelungen, diese Eltern zu finden. Johann Henrich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit "toter Punkt", Grafschaft Lippe, Sturhahn, unehelich geboren
1 Kommentar
Anna Maria Tjaden (1834 – 1908)
Unehelich geborene Kinder machen Familienforschern das Forscherleben ganz schön schwer. So auch meine Ur-Urgroßmutter! Anna Maria Tjaden wird am 2. November 1834 in Neustadtgödens „im Hause des Harm Rickels Tjaden“ geboren, so steht es im Taufeintrag in Neustadtgödens vom 16. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit "toter Punkt", Biographie, Bockhorn, Coldewey, Gerdes, Grabstede, Jacobs, Tjaden, unehelich geboren
Schreib einen Kommentar